Ein mittelständischer Automobilzulieferer hat seine Fertigung mit IoT-Sensoren ausgestattet, die kritische Produktionsdaten in Echtzeit überwachen. Dies ermöglicht eine präzise Zustandskontrolle aller Maschinen und reduziert ungeplante Stillstände massiv. Sobald sich etwaige Parameter außerhalb definierter Grenzwerte bewegen, wird eine Warnmeldung in das zentrale Kontrollsystem gesendet. Dadurch gelingt es dem Unternehmen, proaktiv in den Wartungsprozess einzugreifen und die Produktionsqualität dauerhaft zu sichern. Durch die gesammelten Daten können zudem langfristige Trends erkannt und Verbesserungspotenziale gezielt ausgeschöpft werden, was sich signifikant in der Wirtschaftlichkeit widerspiegelt.